16:16 Uhr | 20.02.2021
Euref kennt kaum jemand, aber den Gasometer kennen alle. Das ist das Stahlgerüst, und das Gelände heißt Euref Campus. Dahinter verbergen sich über 100 Firmen mit ca. 3500 Beschäftigten, viele Start - ups dabei. Einige Restaurants und bald auch ein Kongresszentrum mit einer Lounge auf dem Dach kommen dazu. Das wird in das Stahlgerüst gebaut. Was dann und auch jetzt nach dem Ende der Corona bedingten Schliessungen dort an Events und Restaurants geboten wird, darüber spricht TV Berlin Moderator Dr. Peter Brinkmann mit dem gastronomischen Leiter "Euref Campus" und Sterne - Koch Thomas Kammeier in der Sendung "Standort Berlin",
15.09.2020
Dr. Stefan Franzke reiste vor Corona Zeiten als Geschäftsführer von "Berlin Partner" in der... [mehr]
08.02.2021
Das "Deutsche Historische Museum " DHM in Berlin "Unter den Linden" ist ein "Erlebens - Haus",... [mehr]
24.10.2020
Gewerbemieten unterliegen keiner MIetpreisBegrenzung. Doch wie hoch dürfen sie steigen? Und... [mehr]
17.10.2020
Wie können wir Wasser, Heizung und alle Energiesysteme besser miteinander verbinden, um Kosten... [mehr]
24.08.2020
Die Berliner PSD Bank bietet demnächst einen Service der ganz besonderen Art an: "Wir werden... [mehr]
31.10.2020
Trotz der Corona Einschränkungen ab 2.11. finden die 31. Berliner Märchentage vom 5. - 22.... [mehr]
27.10.2020
Seit dem 1. Oktober ist Frau Birgit Dietze neue Bezirksleiterin der IG Metall für Berlin -... [mehr]
09.11.2020
Am 9. November vor 31 Jahren fiel die Mauer in Berlin. Die Freude darüber darf das Gedenken an... [mehr]
27.02.2021
Die Mieten steigen .. und da hilft nur bauen, bauen, bauen..So sagen es die Fachleute vom Bau.... [mehr]
Empfang
Digital im Berliner Kabelnetz, via Livestream, HBB-TV und Entertain TV.
Corona-Virus Hotline des
Bundesgesundheitsministeriums:
Tel.: (030) 34 64 65 100
Berliner Hotline bei
Corona-Verdacht:
Tel.: (030) 90 28 28 28
Zentrale Hotline in
Brandenburg:
Tel.: (0331) 86 83 777
QS24.tv ist ein Spartensender mit einer naturheilkundlichen, komplementärmedizinischen Ausrichtung. Der familiengeführte Sender vermittelt unterschiedliche Sichtweisen in den Bereichen Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung. Dabei stehen Körper, Geist und Seele in seiner Ganzheit im Fokus. Die Themen der Sendungen sollen die herkömmliche, meist schulmedizinische Sichtweise durch die Natur- heilkunde, Komplementärmedizin, Neurowissenschaften und der biologischen Medizin ergänzen. Die Programminhalte regen zum Nachdenken an und dienen nicht nur der Unterhaltung.