10:47 Uhr | 14.04.2022
Im ITDZ Berlin werden die besonders schützenswerten Daten von rund 3,7 Millionen Berliner Bürgerinnen und Bürgern verarbeitet und gespeichert, darunter Meldedaten, Steuerbescheide oder Führungszeugnisse. Zum verstärkten Schutz dieser sensiblen Daten vor Cyberbedrohungen eröffnen die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey und ITDZ-Vorstand Marc Böttcher gemeinsam mit Dr. Ralf Kleindiek, Staatssekretär für Digitales und Verwaltungsmodernisierung und Chief Digital Officer des Landes Berlin heute im ITDZ Berlin das neue „Security Operations Center (SOC)“.
16.05.2022
Berlin, das Gebiet zwischen Bahnhof Südkreuz und S-bahnSchöneberg entwickelt sich zu ein... [mehr]
11.05.2022
Landesparteitag der FDP Berlin Auf der Tagesordnung standen u. a. diverse Reden und Aussprachen,... [mehr]
12.05.2022
Im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors in Berlin gibt es jetzt die Ausstellung Albert... [mehr]
Empfang
Digital im Berliner Kabelnetz, via Livestream, HBB-TV und Entertain TV.
Corona-Virus Hotline des
Bundesgesundheitsministeriums:
Tel.: (030) 34 64 65 100
Berliner Hotline bei
Corona-Verdacht:
Tel.: (030) 90 28 28 28
Zentrale Hotline in
Brandenburg:
Tel.: (0331) 86 83 777
QS24.tv ist ein Spartensender mit einer naturheilkundlichen, komplementärmedizinischen Ausrichtung. Der familiengeführte Sender vermittelt unterschiedliche Sichtweisen in den Bereichen Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung. Dabei stehen Körper, Geist und Seele in seiner Ganzheit im Fokus. Die Themen der Sendungen sollen die herkömmliche, meist schulmedizinische Sichtweise durch die Natur- heilkunde, Komplementärmedizin, Neurowissenschaften und der biologischen Medizin ergänzen. Die Programminhalte regen zum Nachdenken an und dienen nicht nur der Unterhaltung.