11:07 Uhr | 20.06.2022
„Die Fliegerei erlebt derzeit ein Comeback, wir erleben einen starken Anstieg der Buchungen. Aktuell liegt die Nachfrage über dem, was wir erwartet haben“. Das sagt Dr. Kay Lindemann, Bevollmächtigter des Vorstandes und Leiter Konzernpolitik der Deutschen Lufthansa in der Sendung AUF DEN PUNKT bei TV Berlin. „Die deutsche Lufthansa ist gut aufgestellt. Wir haben nach wie vor eine hohe Strahlkraft als Arbeitgeber. In einzelnen Bereichen stellen wir auch schon wieder neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein“. Für Kay Lindemann ist wichtig: „Der Anspruch der Lufthansa, Deutschland mit der Welt zu verbinden, bleibt unsere DNA. Mir ist es ein Anliegen, dass wir die positiven Werte des Fliegens mehr ins Bewusstsein heben. Wir brauchen eine differenzierte Debatte, die den Wert der Luftfahrt nicht verkennt“. Warum der Wettbewerb im Luftverkehr vielfach verzerrt ist, gerade bei den Airlines im Nahen und Mittleren Osten, warum Klimaschutz für die deutsche Lufthansa ein großes Anliegen ist und warum der Tourismus stärker zurückkommt als die Geschäftsreisen: Kay Lindemann im Gespräch mit Jürgen Osterhage bei TV Berlin.
07.06.2022
„Ich habe Lust auf Politik, die mutig ist“. Das sagt Deborah Düring, junge Bundestagsabgeordnete... [mehr]
23.06.2022
Wie Journalismus im digitalen Zeitalter inhaltlich und wirtschaftlich gestärkt werden kann... [mehr]
Empfang
Digital im Berliner Kabelnetz, via Livestream, HBB-TV und Entertain TV.
Corona-Virus Hotline des
Bundesgesundheitsministeriums:
Tel.: (030) 34 64 65 100
Berliner Hotline bei
Corona-Verdacht:
Tel.: (030) 90 28 28 28
Zentrale Hotline in
Brandenburg:
Tel.: (0331) 86 83 777
QS24.tv ist ein Spartensender mit einer naturheilkundlichen, komplementärmedizinischen Ausrichtung. Der familiengeführte Sender vermittelt unterschiedliche Sichtweisen in den Bereichen Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung. Dabei stehen Körper, Geist und Seele in seiner Ganzheit im Fokus. Die Themen der Sendungen sollen die herkömmliche, meist schulmedizinische Sichtweise durch die Natur- heilkunde, Komplementärmedizin, Neurowissenschaften und der biologischen Medizin ergänzen. Die Programminhalte regen zum Nachdenken an und dienen nicht nur der Unterhaltung.