Kontakt Redaktion tv.berlin
tv.berlin Redaktion
Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 11
10787 Berlin
Telefon: 030 / 896 43 127
E-Mail: cvd@tvb.de
Zuschauerfragen: redaktion@tvb.de
Kontakt tv.berlin Online-Redaktion
tv.berlin Neue Medien
Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 11
10787 Berlin
Telefon: 030 / 896 43 127
E-Mail: neuemedien@tvb.de
Kontakt tv.berlin Marketing & Sales
Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 11
10787 Berlin
Telefon: 030 / 896 43 127
E-Mail: marketing@tvb.de
Web: www.tvb.de
21.09.2023
Zentralpräsident Aiwanger will Schuster treffen Bei Wahlniederlage in Hessen Faeser will Ministerin bleiben Für abgelehnte Asylbewerber JU-Chef fordert "Rückkehrzentren" AfD-Chefin zu... [mehr]
20.09.2023
Ausländische Straftäter Zahl der Ausweisungen geht zurück Parteiname schwarz statt rot CDU mit neuem Design Italien und Deutschland Steinmeier nimmt Asyl-Nöte ernst Erzeugerpreise... [mehr]
Was ist heute Links? Prof. Dr. Susan Neiman ist seit 2000 Direktorin des Einstein Forum in Potsdam. Über Ihre Meinung und Erkenntnisse über die heutige Philosophie und vor allem über die Frage Was... [mehr]
Heute bei den tv berlin Nachrichten am Dienstag, den 19. Spetember: Nancy Faeser verbietet “Hammerskins Deutschland“ Razzia gegen Neonazi-Vereinigung in 10... [mehr]
Mit einer grossen Bürgeraktion in Spandau in der letzten Woche konnte der ex- Bürgermeister von Spandau und heutiger Bundestagsabgeordneter Helmut Kleebank viele Wähler/innen begeistern. Fazit:... [mehr]
Empfang
Digital im Berliner Kabelnetz, via Livestream, HBB-TV und Entertain TV.
Corona-Virus Hotline des
Bundesgesundheitsministeriums:
Tel.: (030) 34 64 65 100
Berliner Hotline bei
Corona-Verdacht:
Tel.: (030) 90 28 28 28
Zentrale Hotline in
Brandenburg:
Tel.: (0331) 86 83 777
QS24.tv ist ein Spartensender mit einer naturheilkundlichen, komplementärmedizinischen Ausrichtung. Der familiengeführte Sender vermittelt unterschiedliche Sichtweisen in den Bereichen Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung. Dabei stehen Körper, Geist und Seele in seiner Ganzheit im Fokus. Die Themen der Sendungen sollen die herkömmliche, meist schulmedizinische Sichtweise durch die Natur- heilkunde, Komplementärmedizin, Neurowissenschaften und der biologischen Medizin ergänzen. Die Programminhalte regen zum Nachdenken an und dienen nicht nur der Unterhaltung.