17:15 | 25.03.2023
Die Internationale Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem zeigt im Berliner Museum für Fotografie ihre vielbeachtete Ausstellung „Flashes of Memory. Photography im Holocaust" erstmals in Deutschland. Die 2018 in Jerusalem eröffnete Schau wirft einen kritischen Blick auf die visuelle Dokumentation aus Fotografien und Filmen, die während des Holocausts entstanden. Die Ausstellung zeigt Fotos des Holocaust aus drei verschiedenen Perspektiven. Die der Täter: Fotos von NS Regime und Menschen die Fotos an NS Presse sendeten Die der Opfer: Fotos von Juden in den Ghettos Die der Befreier: Fotos von amerikanischen, britischen, französischen & sowjetischen Soldaten Die Sonderausstellung ist eine Kooperation mit der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen Berlin. Museum für Fotografie Jebensstraße 2, 10623 Berlin
Sendezeiten:Empfang
Digital im Berliner Kabelnetz, via Livestream, HBB-TV und Entertain TV.
Corona-Virus Hotline des
Bundesgesundheitsministeriums:
Tel.: (030) 34 64 65 100
Berliner Hotline bei
Corona-Verdacht:
Tel.: (030) 90 28 28 28
Zentrale Hotline in
Brandenburg:
Tel.: (0331) 86 83 777
QS24.tv ist ein Spartensender mit einer naturheilkundlichen, komplementärmedizinischen Ausrichtung. Der familiengeführte Sender vermittelt unterschiedliche Sichtweisen in den Bereichen Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung. Dabei stehen Körper, Geist und Seele in seiner Ganzheit im Fokus. Die Themen der Sendungen sollen die herkömmliche, meist schulmedizinische Sichtweise durch die Natur- heilkunde, Komplementärmedizin, Neurowissenschaften und der biologischen Medizin ergänzen. Die Programminhalte regen zum Nachdenken an und dienen nicht nur der Unterhaltung.