10:13 Uhr | 13.05.2022
Heute zu Gast in unserer Sendung “Europazeit“: Martin Schirdewan (die Linke MdEP). Er beantwortet die Fragen, die Sie uns geschickt haben. -00:50 Wie beurteilen Sie die Einigung der einheitlichen Vorgaben für soziale Netzwerke und Online-Plattformen? Was beinhaltet das neue Gesetz, für Online Plattformen? Gibt es auch Änderungen für die Nutzer? -02:36 Urgestein Gregor Gysi hatte öffentlich an Russland appelliert. Sie haben im EU Parlament gegen eine Resolution abgestimmt, die den Krieg verurteilte und Russland aufforderte, die Gewalt einzustellen. Was waren Ihre Gründe hierfür? Bereuen Sie inzwischen Ihre Entscheidung? -04:55 Weshalb ist es zu diesem Krieg in der Ukraine gekommen? Finden Sie es legitim seine Interessen militärisch durchzusetzen? -07:06 Wie beurteilen Sie die zögernde Haltung der Bundesregierung, bezüglich der schweren Waffenlieferung an die Ukraine? Wäre es nicht sinnvoller gewesen, die Ukraine vorher in die EU aufzunehmen? -09:21 Die Links Partei hat viele Wählerstimmen bei der Bundestagswahl verloren. Aktuell befindet sich die Partei nach den Sexismus Vorwürfen und dem Rücktritt der Co Chefin in einer Krise. Wie konnte es zu diesen Scherbenhaufen kommen? WIe kommt die Linkspartei aus dieser Krise wieder heraus?
18.03.2022
In dieser Ausgabe von Europazeit beantwortet Katrin Langensiepen (Die Grünen) Ihre Fragen 01:00... [mehr]
14.03.2022
Diesmal bei uns zu Gast: Jan-Christoph Oetjen (FDP). 00:55 - unterschiedliche Auffassungen zum... [mehr]
20.06.2022
Heute zu Gast in unserer Sendung “Europazeit“: Jens Geier (SPD MdEP). Er beantwortet die Fragen,... [mehr]
04.03.2022
Dr. Christian Ehler (CDU) beantwortet in unserer aktuellen Ausgabe Europzeit Ihre Fragen! [mehr]
25.03.2022
Özlem Alev Demirel (MdEP, Linke) beantwortet in der heutigen Ausgabe von "Europazeit"... [mehr]
04.02.2022
Heute zu Gast in unserer Sendung “Europazeit“: Hannah Neumann (Die Grünen). Sie beantwortet die... [mehr]
Empfang
Digital im Berliner Kabelnetz, via Livestream, HBB-TV und Entertain TV.
Corona-Virus Hotline des
Bundesgesundheitsministeriums:
Tel.: (030) 34 64 65 100
Berliner Hotline bei
Corona-Verdacht:
Tel.: (030) 90 28 28 28
Zentrale Hotline in
Brandenburg:
Tel.: (0331) 86 83 777
QS24.tv ist ein Spartensender mit einer naturheilkundlichen, komplementärmedizinischen Ausrichtung. Der familiengeführte Sender vermittelt unterschiedliche Sichtweisen in den Bereichen Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung. Dabei stehen Körper, Geist und Seele in seiner Ganzheit im Fokus. Die Themen der Sendungen sollen die herkömmliche, meist schulmedizinische Sichtweise durch die Natur- heilkunde, Komplementärmedizin, Neurowissenschaften und der biologischen Medizin ergänzen. Die Programminhalte regen zum Nachdenken an und dienen nicht nur der Unterhaltung.