Berlin, 10.06.2023 13:52 Uhr

Andruck

16:35 Uhr | 23.06.2022

Andruck der Pressetalk - Ukraine - wann endlich hilft Deutschland?

Ukraine und die neuesten Entwicklungen sind (mal wieder) das Thema unserer Korrespondenten Runde ANDRUCK auf TV Berlin. Nach dem Besuch von Claudia Roth in Odessa - wird wieder gefragt: Wann reist der Kanzler? Und soll / müsste er denn? Zumal er grad im Baltikum war. Neue Waffen .. aber wieder zögert der Kanzler. Und wie beurteilen wir die Bemerkungen der Alt-Kanzlerin Merkel zum Krieg. Darüber diskutiert TV Berlin Moderator Dr. Peter Brinkmann mit den Hauptstadtkorrespondenten (v.l.) Ewald König (Korrespondentenbüro, er war grad in Ankara auf einer NATO Tagung), Frank V. Wahlig vom "Hauptstadtstudio" und Tobias Schmidt (Neue Osnabrücker Zeitung NOZ). Schmidt war mit dem Kanzler im Baltikum und berichtet frisch über seine Eindrücke am Sonntag 12. Juni ab 12 Uhr auf TV Berlin. Live www.tvb.de

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

15.05.2023

Andruck der Pressetalk - "Independence Hall"

Vor 75 Jahren, am 14. Mai 1948 rief David Ben Gurion in der "Independence Hall" von Tel Aviv den... [mehr]

06.06.2023

Andruck der Pressetalk - Die heißen Wochen kommen noch

tv.berlin Moderator Dr. Peter Brinkmann diskutiert im Polittalk ANDRUCK auf tv.berlin und... [mehr]

Empfang

Digital im Berliner Kabelnetz, via Livestream, HBB-TV und Entertain TV.

Corona Virus - Hotline

 

Corona-Virus Hotline des
Bundesgesundheitsministeriums:
Tel.: (030) 34 64 65 100

 

Berliner Hotline bei
Corona-Verdacht:
Tel.: (030) 90 28 28 28

 

 

Zentrale Hotline in
Brandenburg:
Tel.: (0331) 86 83 777

 

 

Unser Partner aus der Schweiz
 

 

QS24.tv ist ein Spartensender mit einer naturheilkundlichen, komplementärmedizinischen Ausrichtung. Der familiengeführte Sender vermittelt unterschiedliche Sichtweisen in den Bereichen Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung. Dabei stehen Körper, Geist und Seele in seiner Ganzheit im Fokus. Die Themen der Sendungen sollen die herkömmliche, meist schulmedizinische Sichtweise durch die Natur- heilkunde, Komplementärmedizin, Neurowissenschaften und der biologischen Medizin ergänzen. Die Programminhalte regen zum Nachdenken an und dienen nicht nur der Unterhaltung.