16:15 | 07.04.2025
Ein glanzvoller Abend voller Geschichte, Politik und Tanz Der Bundespresseball – seit 1951 ein fester Bestandteil des Berliner Gesellschaftskalenders – ist weit mehr als nur ein Ball. Er ist Treffpunkt für Politik, Medien, Wirtschaft und Kultur. Veranstaltet wird er traditionell von der Bundespressekonferenz, dem Zusammenschluss jener Journalistinnen und Journalisten, die regelmäßig über die Bundespolitik berichten. In diesem Jahr sorgte vor allem ein bewegender Moment für große Aufmerksamkeit: Die 103-jährige Holocaust-Überlebende Margot Friedländer richtete in einer eindrucksvollen Rede klare Worte an die Gäste – ein Appell gegen das Vergessen und für Verantwortung. Eröffnet wurde der 72. Bundespresseball traditionsgemäß durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, begleitet von seiner Frau Elke Büdenbender. Gemeinsam eröffneten sie den Ball mit einem klassischen Walzer Zahlreiche hochrangige Politikerinnen und Politiker gaben sich die Ehre: Außenministerin Annalena Baerbock, Wolfgang Kubicki, Ricarda Lang, Lisa Paus, Klaudia Roth, Matthias Deiß, Kathrin Göring-Eckardt sowie der Berliner und Hamburger Bürgermeister und viele weitere bekannte Persönlichkeiten waren unter den Gästen. Auch aus der Medien- und Kulturszene ließen sich viele das gesellschaftliche Highlight nicht entgehen –
Sendezeiten:Fesselnde visuelle Impressionen und ergreifende Erzählungen:
Unser Programm ist ein Spiegel dessen, was die Gemüter bewegt. Als Ihr TV-Sender für Berlin und das Umland sind wir seit drei Jahrzehnten in einer der wirtschaftlich bedeutendsten Regionen Europas präsent, als privater Regionalsender "on Air". Wir sind präsent in Ihrem Alltag, sei es zu Hause, bei der Arbeit oder in Ihrer Freizeit, und berichten über die neuesten, aktuellsten und ungewöhnlichsten Ereignisse aus dem Gebiet Berlin-Brandenburg. Unser Programm umfasst Lifestyle, Sport, Nachrichten, Kultur, Wirtschaft und Service und strebt danach, ein Fernseherlebnis zu bieten, das Freude bereitet. Wir wurden mehrfach mit verschiedenen regionalen Fernsehpreisen ausgezeichnet und erreichen Sie genau dort, wo Sie sind, und auf die für Sie bequemste Weise:
Deutschlandweit über digitales Kabel,
Livestream,
DVB-T,
Magenta TV,
Zattoo
Corona Virus - Hotline
Corona-Virus Hotline des
Bundesgesundheitsministeriums:
Tel.: (030) 34 64 65 100
Berliner Hotline bei
Corona-Verdacht:
Tel.: (030) 90 28 28 28
Zentrale Hotline in
Brandenburg:
Tel.: (0331) 86 83 777
QS24.tv ist ein Spartensender mit einer naturheilkundlichen, komplementärmedizinischen Ausrichtung. Der familiengeführte Sender vermittelt unterschiedliche Sichtweisen in den Bereichen Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung. Dabei stehen Körper, Geist und Seele in seiner Ganzheit im Fokus. Die Themen der Sendungen sollen die herkömmliche, meist schulmedizinische Sichtweise durch die Natur- heilkunde, Komplementärmedizin, Neurowissenschaften und der biologischen Medizin ergänzen. Die Programminhalte regen zum Nachdenken an und dienen nicht nur der Unterhaltung.