Berlin, 22.09.2023 20:45 Uhr

Auf den Punkt


19:45 | 04.05.2023

Folge: Aufbruch aus dem statischen Arbeitsmarkt

„Die Politik muss die Arbeitswelt flexibler machen. Die überkommenen Regelungen durch die Sozialpartner, also Arbeitgeber und Gewerkschaften,wird den individuellen Bedürfnissen der Arbeitnehmer nicht mehr gerecht“. Das sagt Professor Paul Melot de Berauregard, Fachanwalt für Arbeitsrecht, in der Sendung AUF DEN PUNKT beiTV Berlin. „Statt die Unternehmen mit weiteren Berichts- und Mitbestimmungsrechten zu konfrontieren, muss die Betriebsverfassung entschlackt werden. Unternehmen und Mitarbeiten müssen zusammen mehr Verantwortung für Aus- und Weiterbildung übernehmen. Wie sich die Arbeitswelt und das Arbeitsrecht in den letzten Jahren entwickelt hat, was Lieferkette und Mindestlohn für den Wirtschaftsstandort Deutschland bedeuten und welche Rolle Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände heute noch spielen: Paul Melot de Beauregard in der Sendung AUF DEN PUNKT bei tv.berlin.

weitere Folgen

weitere Rubriken

Empfang

Digital im Berliner Kabelnetz, via Livestream, HBB-TV und Entertain TV.

Corona Virus - Hotline

 

Corona-Virus Hotline des
Bundesgesundheitsministeriums:
Tel.: (030) 34 64 65 100

 

Berliner Hotline bei
Corona-Verdacht:
Tel.: (030) 90 28 28 28

 

 

Zentrale Hotline in
Brandenburg:
Tel.: (0331) 86 83 777

 

 

Unser Partner aus der Schweiz
 

 

QS24.tv ist ein Spartensender mit einer naturheilkundlichen, komplementärmedizinischen Ausrichtung. Der familiengeführte Sender vermittelt unterschiedliche Sichtweisen in den Bereichen Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung. Dabei stehen Körper, Geist und Seele in seiner Ganzheit im Fokus. Die Themen der Sendungen sollen die herkömmliche, meist schulmedizinische Sichtweise durch die Natur- heilkunde, Komplementärmedizin, Neurowissenschaften und der biologischen Medizin ergänzen. Die Programminhalte regen zum Nachdenken an und dienen nicht nur der Unterhaltung.